Der Geschmack eines Lebensmittels kann nicht urheberrechtlich geschützt werden
Der Gerichtshof der Europäischen Union hatte im Urteil vom 13. November 2018 eine Frage zu beantworten, ob der Geschmäck von
Mehr lesenDer Gerichtshof der Europäischen Union hatte im Urteil vom 13. November 2018 eine Frage zu beantworten, ob der Geschmäck von
Mehr lesenDer Gerichtshof der EU erlässt eine für polnische Verbraucher wesentliche Entscheidung, in der er die polnischen Vorschriften betreffend das Verfahren
Mehr lesenAm 4. September 2018 trat die Novellierung des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs (poln. UWG) in Kraft. Das Gesetz
Mehr lesenMit der Novellierung der Vorschriften über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, die am 4. September 2018 in Kraft trat, führte der
Mehr lesenDie Lauterkeit des Wettbewerbs spielt in öffentlichen Vergabeverfahren sowohl für Auftraggeber als auch für teilnehmende Unternehmer eine enorme Rolle. Aufgrund
Mehr lesenDie an öffentlichen Vergabeverfahren teilnehmenden Unternehmer haben dem äußeren Anschein zum Trotz keine volle Freiheit in Bezug auf die Gestaltung
Mehr lesenDie Angabe von irreführenden Informationen im Laufe des öffentlichen Vergabeverfahrens kann einerseits eine Grundlage für die Ausschließung des Unternehmers gem.
Mehr lesenAls unlautere Handlung kann die Abgabe eines unrealistischen, für den Unternehmer unausführbaren oder marktunüblichen Versprechens in Bezug auf die Garantiefrist,
Mehr lesenEine Vereinbarung, die auf die Beeinflussung des Ergebnisses des Vergabeverfahrens abzielt, also die sog. Absprache bei der Ausschreibung, stellt eine
Mehr lesenWo endet die Meinungsfreiheit und wo beginnt die Rechtsverletzung? Heutzutage können wir uns ein Leben ohne Internet und moderne Technologien
Mehr lesen